Nebenkosten beim Wohnungskauf: Der komplette Überblick

Alle zusätzlichen Kosten beim Wohnungskauf im Detail erklärt - von Notarkosten bis zur Grunderwerbsteuer

KAUFPREIS NOTAR MAKLER STEUER WEITERE Gesamtinvestition = Kaufpreis + alle Nebenkosten

Beim Wohnungskauf fallen neben dem eigentlichen Kaufpreis weitere Kosten an, die oft unterschätzt werden. Diese Nebenkosten können in Deutschland zwischen 8-15% des Kaufpreises betragen. Eine genaue Planung dieser Kosten ist essentiell, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Überblick: Die wichtigsten Nebenkosten

Die Nebenkosten beim Immobilienkauf lassen sich in vier Hauptkategorien unterteilen:

Grunderwerbsteuer

3,5% - 6,5%

Je nach Bundesland unterschiedlich

Notar & Grundbuch

1,5% - 2,0%

Gesetzlich geregelte Gebühren

Maklercourtage

0% - 7,14%

Falls Makler beauftragt (meist geteilt)

Weitere Kosten

0,5% - 2,0%

Gutachten, Finanzierung, etc.

Gesamte Nebenkosten in Deutschland:

8%
15%

des Kaufpreises (je nach Bundesland und Situation)

Grunderwerbsteuer im Detail

Die Grunderwerbsteuer ist die größte Einzelposition bei den Nebenkosten und variiert je nach Bundesland erheblich:

Grunderwerbsteuer nach Bundesländern (Stand 2025):

Bundesland Steuersatz Beispiel bei 400.000€
Bayern 3,5% 14.000€
Sachsen 3,5% 14.000€
Baden-Württemberg 5,0% 20.000€
Hessen 6,0% 24.000€
Berlin 6,0% 24.000€
Hamburg 5,5% 22.000€
Nordrhein-Westfalen 6,5% 26.000€
Brandenburg 6,5% 26.000€

Wichtige Fakten zur Grunderwerbsteuer:

  • Fälligkeit: 4-8 Wochen nach Kaufvertrag
  • Berechnung: Auf den gesamten Kaufpreis
  • Zahlung: Vor Eigentumsübertragung erforderlich
  • Befreiungen: Unter Verwandten ersten Grades möglich

Notar- und Grundbuchkosten

Diese Kosten sind gesetzlich geregelt und daher bei allen Notaren gleich hoch:

Notarkosten (ca. 1,0-1,2%)

  • Beurkundung des Kaufvertrags
  • Abwicklung der Kaufvertragserfüllung
  • Vollzug der Eigentumsübertragung
  • Beglaubigungen und Bescheinigungen

Grundbuchkosten (ca. 0,5%)

  • Eintragung des neuen Eigentümers
  • Löschung alter Grundschulden
  • Eintragung neuer Grundschulden
  • Grundbuchauszüge

Beispielrechnung für 400.000€ Kaufpreis:

Notarkosten (1,2%) 4.800€
Grundbuchkosten (0,5%) 2.000€
Gesamt Notar/Grundbuch 6.800€

Maklerkosten verstehen

Seit 2020 gilt in Deutschland das Bestellerprinzip für Käufermakler. Die Kosten haben sich dadurch deutlich verändert:

🏠 Verkäufermakler

Kosten für Käufer: 0€

Regel: Verkäufer zahlt alleine

Häufigkeit: Ca. 60% der Fälle

🤝 Geteilte Provision

Kosten für Käufer: 1,5-3,57%

Regel: 50:50 Teilung

Häufigkeit: Ca. 35% der Fälle

👤 Käufermakler

Kosten für Käufer: 3,0-7,14%

Regel: Käufer beauftragt und zahlt

Häufigkeit: Ca. 5% der Fälle

💡 Spar-Tipp

Fragen Sie immer, wer den Makler beauftragt hat. Bei Verkäufermakler-Objekten sparen Sie die komplette Maklerprovision!

Weitere wichtige Nebenkosten

Neben den Hauptkostenpunkten gibt es weitere Ausgaben, die oft übersehen werden:

🏦 Finanzierungskosten

  • Wertgutachten: 300-800€
  • Bearbeitungsgebühren: 0-500€
  • Bereitstellungszinsen: 0,25% pro Monat
  • Kontoeröffnung: 0-200€

🔍 Gutachten & Prüfungen

  • Baugutachten: 800-1.500€
  • Energieausweis: 100-300€
  • Vermessung: 500-1.000€
  • Schimmeltest: 200-500€

📋 Versicherungen

  • Wohngebäudeversicherung: 200-600€/Jahr
  • Hausratversicherung: 100-300€/Jahr
  • Rechtsschutz: 200-400€/Jahr
  • Restschuldversicherung: Optional

🏡 Umzug & Einrichtung

  • Umzugsunternehmen: 800-2.000€
  • Renovierung: 5.000-20.000€
  • Möbel: Nach Bedarf
  • Handwerker: 1.000-5.000€

Kostenplanung: Beispielrechnungen

Hier sehen Sie realistische Beispiele für verschiedene Kaufpreise und Situationen:

Szenario 1: Günstiges Bundesland ohne Makler

Kaufpreis: 300.000€ in Bayern
Grunderwerbsteuer (3,5%) 10.500€
Notar + Grundbuch (1,7%) 5.100€
Makler 0€
Weitere Kosten 2.000€
Gesamt-Nebenkosten 17.600€ (5,9%)

Szenario 2: Teures Bundesland mit Makler

Kaufpreis: 500.000€ in NRW
Grunderwerbsteuer (6,5%) 32.500€
Notar + Grundbuch (1,7%) 8.500€
Makler (3,57% geteilt) 17.850€
Weitere Kosten 3.000€
Gesamt-Nebenkosten 61.850€ (12,4%)

Szenario 3: Durchschnitt Deutschland

Kaufpreis: 400.000€ bundesweit
Grunderwerbsteuer (5,5%) 22.000€
Notar + Grundbuch (1,7%) 6.800€
Makler (1,8% durchschnittl.) 7.200€
Weitere Kosten 2.500€
Gesamt-Nebenkosten 38.500€ (9,6%)

Spartipps für Nebenkosten

Mit cleverer Planung können Sie bei den Nebenkosten sparen:

💰

Bundesland wählen

In Bayern oder Sachsen sparen Sie bis zu 12.000€ Grunderwerbsteuer bei einem 400.000€ Objekt gegenüber NRW.

🏠

Verkäufermakler bevorzugen

Suchen Sie gezielt nach Objekten mit Verkäufermakler. Das spart Ihnen die komplette Maklerprovision.

📋

Gutachten vergleichen

Holen Sie mehrere Angebote für Gutachten ein. Die Preisunterschiede können erheblich sein.

🏦

Finanzierungskosten prüfen

Verhandeln Sie Bearbeitungsgebühren weg und achten Sie auf Bereitstellungszinsfreie Zeit.

📅

Timing optimieren

Planen Sie den Notartermin so, dass keine oder geringe Bereitstellungszinsen anfallen.

🔄

Eigenleistung einbringen

Übernehmen Sie einfache Renovierungsarbeiten selbst oder koordinieren Sie Handwerker.

Fazit: Nebenkosten richtig einplanen

Die Nebenkosten beim Wohnungskauf sind ein erheblicher Faktor und können je nach Situation stark variieren. Mit der richtigen Planung und den entsprechenden Spartipps können Sie jedoch Tausende von Euro sparen und böse Überraschungen vermeiden.

Ihre Nebenkosten-Checkliste:

  • ✅ Grunderwerbsteuer für Ihr Bundesland recherchieren
  • ✅ Maklerkosten vorab klären (wer zahlt?)
  • ✅ Notar- und Grundbuchkosten einplanen (ca. 1,7%)
  • ✅ Zusätzliche Kosten für Gutachten budgetieren
  • ✅ Finanzierungsnebenkosten berücksichtigen
  • ✅ Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einplanen

Professionelle Kostenberatung gewünscht?

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, alle Nebenkosten korrekt zu kalkulieren und Sparpotentiale zu identifizieren.

Kostenlose Beratung anfordern
← Zurück zur Startseite Weitere Artikel →